Schlagwort: Schadensursache
Plausibilitätsprüfungen
Liebe Leser, heute geht es um Plausibilitätsprüfungen beim Gerichtsgutachten. Eine Plausibilitätskontrolle kann beauftragt werden, wenn nicht sachkundige Personen Zusammenhänge erkennen wollen, ohne den Aufwand einer genauen Untersuchung des Sachverhaltes nachgehen zu wollen oder können. Dabei wird vom Sachverständigen mithilfe genauer Kenntnisse über übliche Verfahren, technischer Einzelheiten und Arbeitsweisen eine Wahrscheinlichkeit für das Eintreten vorliegender Ereignisse […]
Weiter lesen
Technische Beweissicherung
Liebe Leser, heute geht es um Technische Beweissicherung beim Gerichtsgutachten. Im Rahmen einer gerichtlichen oder anwaltlichen Beauftragung können technische Beweissicherungen durchgeführt werden. Dabei wird z.B. begutachtet, welchen Zustand eine bestimmte Einrichtung oder ein Gerät hat, ob Schäden vorliegen und wie sie entstanden sind. Der genaue Auftrag der Beweissicherung wird durch den Auftraggeber vorgegeben. Ein häufiger […]
Weiter lesen
Sachschäden an Veranstaltungs- oder Medientechnik
Liebe Leser, ein häufiges Thema: Sachschäden an Veranstaltungs- oder Medientechnik. Wer betroffen ist oder werden kann, darf gerne weiterlesen… Wenn ein Schaden eintritt, sind drei Situationen die Wahrscheinlichsten: man hat selbst für den entstandenen Schaden einzustehen, es gibt einen Versicherungsschutz für einen Teil oder den gesamten Schaden, oder es gibt einen zivilrechtlichen Schadenersatzanspruch gegen einen […]
Weiter lesen
Datenschutzhinweis
Diese Webseite speichert - wie alle anderen auch - u.a. Cookies auf Ihrem Endgerät und verarbeitet evtl. personenbezogene Daten. Details finden Sie in der Datenschutzerklärung.
OKEinwilligung in die Datenverarbeitung